Die Druckluftbremsanlage für Motorwagen und für Sattelanhänger
Die vom Kompressor (2) geförderte Druckluft gelangt zum Lufttrockner (3). Hier wird der Druckluft die in der Luft enthaltene Wasserdampfmenge entzogen und diese über die Entlüftung des Trockners ins Freie geleitet.
APU Luftaufbereitungseinheit
Die APU (Air-Processing Unit) ist ein Multifunktionsgerät, eine Kombination aus mehreren Geräten. Eingeschlossen in diese Einheit ist ein Lufttrockner mit oder ohne Heizung, inklusive eines Sicherheitsventils und eines Reifenfüllanschlusses.
Ein- und Zweizylinder-Kompressoren
Die neueste Generation von WABCO Kompressoren zeigt eine Kombination von neuen Technologien wie PR (Power Reduction), TR (Temperature Reduction) und Sicherheitsventil mit bewährten Konstruktionsmerkmalen wie Monoblock-Kurbelgehäusen und gehärteten Stahlkurbelwellen.
Druckregler
Regelt selbständig den Betriebsdruck einer Druckluftbremsanlage.
Handbremsventile
Ermöglichen in Verbindungen mit dem Federspeicherzylinder ein feinfühlig abstufbares Betätigen der Hilfs- und Feststellbremsanlage.
Geräuschdämpfer
Dämpfen der Entlüftungsgeräusche der Bremskomponenten. Die verbleibende Geräuschemission liegt deutlich unter den gesetzlich vorgeschriebenen Werten.
Vakuumpumpen
Unterstützen die Servobremse in Pkw und leichten Nutzfahrzeugen mit Dieselmotoren.
Motorwagen-Bremsventile
Übernehmen das feinfühlige, abstufbare Be- und Entlüften der Bremszylinder.
Duo-Matic-Schnellkupplungen
Verbinden die Druckluftbremsanlage von Motorwagen und Anhängefahrzeug. Sie können nicht vertauscht werden.
Fahrerhaus-Luftfederung
Eine praktische Lösung, die sich durch ihre verschleißarme Keramiktechnologie und eine kompakte Bauweise auszeichnet.
Steckverbinder
Sorgen für kurze Montagezeiten und reduzieren Leckagen. Eine Korrosion ist nicht möglich, da die Teile aus Messing oder Edelstahl sind.
|